Aktuelles

Fessebacher Allstars

Am 6./7. Mai fand das erste Probenwochenende der Allstars statt, und es war der absolute Wahnsinn, die ehemaligen Kollegen wieder zu treffen. Und das musikalische Ergebnis ist überraschend gut ausgefallen! Man muss sich wundern, welche Töne so mancher Musiker nach fast 20 Jahren ohne Übung aus seinem Instrument bekommt.

Am Samstagmorgen pünktlich um 9.00 Uhr traf sich die „Multi-Kulti-Truppe“ im Probelokal in Fessenbach. Sie waren aus den verschiedensten Ecken Deutschlands – München, Germering, Karlsruhe, Freiburg – und sogar aus der Schweiz angereist. Manche Musikerinnen und Musiker trafen sich zum ersten Mal, andere kannten sich noch aus ihrer aktiven Zeit. Die Stimmung war von Beginn an super und alle freuten sich auf dieses erste Probenwochenende.

Auch unser Dirigent, Alexander Huber, war sehr gespannt auf diese erste Probe, da er ja niemanden kannte. Doch bereits nach der ersten Stunde war klar: Das wird eine Supersache. Offensichtlich hatte der ein oder andere in seinem stillen Kämmerchen heimlich geübt, denn das musikalische Ergebnis war ausgesprochen gut. Die Proben haben viel Spaß gemacht, und die Zeit verging im Fluge, wenn auch am späten Samstagnachmittag so mancher seine Lippen nicht mehr spürte.

Den ganzen Tag über wurden die „Allstars“ von der Cateringcrew des MV Fessenbach hervorragend betreut  und versorgt. Auch der gemütliche Teil kam natürlich nicht zu kurz. Nach den harten Proben traf man sich am Samstagabend zu einem gemütlichen Beisammensein im Fessenbacher Narrenkeller und ließ es sich bei Schnitzel und Kartoffelsalat aus der „Linde“ gut gehen.  Die intensive Probenarbeit verursachte natürlich auch großen Durst, der aber im Laufe des Abends gestillt werden konnte. Bei manchem dauerte der gemütliche Teil länger als die Proben.

Am Sonntagmorgen wurde noch einmal  ab 9.00 Uhr geprobt. Trotz der doch recht kurzen Nacht waren alle wieder pünktlich und konzentriert bei der Sache. Nach Ende der Probe bedankten sich die „Allstars“ beim Dirigenten Alexander Huber für die tolle Probenarbeit und bei Uli Litterst für die gute Vorbereitung und Organisation. Mehr Bilder gibt es in der Bildergalerie.

Alle freuen sich schon auf das zweite Probenwochenende am 17. /18. Juni und natürlich auf den großen Auftritt am 9. Juli beim 90-jährigen Jubiläum des Musikvereins Fessenbach.

Spanferkelfest am Vatertag

Über die Grenzen Fessenbachs hinaus ist es bekannt: das Spanferkelfest des Fessenbacher Musikvereins am Vatertag, den 18. Mai  ab 10.30 Uhr am Schuckshof. Tolles Ambiente, leckeres Spanferkel und gute Unterhaltung ist garantiert. Ab 11.30 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins Fessenbach unter der Leitung von Simon Schmider. Nachmittags bietet das Acoustic Power Rock-Duo FRANKNWOLF musikalische Leckerbissen.

Neben Spanferkel gibt es „ä mords“ Wurstsalat, Bibliskäs und Wienerle. Dazu passt ein Ulmer Maibock vom Fass und Fessenbacher Weine oder Sie genießen einen erfrischenden Aperol Spritz. Nachmittags dürfen sich die Gäste auf  Kaffee  und selbst gebackenen Kuchen freuen.

Das Spanferkelfest ist ein Fest für die ganze Familie. Für die Kinder gibt es ein Kinderprogramm oder sie können sich am nahen Waldspielplatz austoben.

Die Musikerinnen und Musiker aus Fessenbach freuen sich auf viele Gäste!

Spanferkelrock am 17. Mai 2023

Nach dem großen Premiere-Erfolg 2022 findet auch dieses Jahr am Abend vor dem traditionellen Spanferkelfest am Vatertag der Spanferkelrock statt. Der Schuckshof ist der ideale Platz dafür: tolles Ambiente, direkt am Waldrand und gute Musik.

Bevor die Band „Great SellOut“ durchstartet, wird Leon Schimpf („Flyon“) einen Ausschnitt seines Soloprogramms präsentieren.

Schon letztes Jahr begeisterte die junge lokale Rock- und Popcoverband „Great SellOut“ am Spanferkelrock. Sie spielt Songs bekannter Rockgruppen wie „Red Hot Chilli Peppers“, „Linkin Park“, „The Kings of Leon“ u.v.a.m. Die junge Band aus Offenburg hatte 2022 einige Open-Air-Auftritte in der Ortenau und spielte dieses Jahr beim legendären Rockschwoof in Fessenbach. Wir freuen uns auf die Band, bei der unser Schlagzeuger Moritz vom Musikverein für den richtigen Groove sorgt.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit fantastischer Atmosphäre am Waldrand von Fessenbach! Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.

Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Förderverein des Fessenbacher Musikvereins.

90 Jahre Fessenbacher Musik- und Kulturgeschichte

Die Vorbereitungen für das 90-jährige Jubiläum des Musikvereins Fessenbach laufen auf Hochtouren. Wir sind von den Anmeldungen für das Allstars-Orchester begeistert. Musikerinnen und Musiker aller Allterklassen sind dabei – der jüngste ist 24, der älteste bereits 79 Jahre alt. Die Anmeldungen kommen aus ganz Deutschland und aus der Schweiz.

Inzwischen haben die Musiker/innen, die ein Instrument benötigen, ihr Leihinstrument bekommen. Das vorläufige Repertoire ist zusammengestellt und auch die Noten wurden schon verteilt. Es erwartet uns ein bunt gemischtes Programm, in das die Wünsche der Allstars eingeflossen sind. Lasst Euch überraschen!

Jetzt kann das Üben beginnen. Das erste gemeinsame Probenwochenende findet im Mai statt.

Wir freuen jetzt schon auf das Jubiläum und die Fessenbacher Allstars 2023 in der Besetzung:
Querflöte: Knipfer Annette, Schwendemann Carine, Lehmann Franz, Heisch Barbara, Fleig Steffen, Ernst Johanna
Klarinette: Brückner Elke, Manandhar Katja, Hemmerich Regina, Kuhn Kerstin, Fey Petra, Mc Maw Sybille, Neuss Eberhard, Burger Tobias, Litterst Sarah, Basler Carmen, Holder Martin
Bariton Sax: Schmid Andy
Tenor Sax: Fey Anita, Brückner Fabian
Alt Sax: Stehle Heike, Rudolf Iris, Leitermann Sandra
Flügelhorn: Euler Peter, Seitz Alex, Klumpp Jürgen
Trompeten: Bühler Markus, Göring Bruno, Reinhard Jan, Förg Rosie, Oberle Marc
Tenorhorn: Stehle Ralf, Leitermann Reinhard (Bariton), Litterst Alex
Posaune: Bürkle Jörg, Popp Dirk, Halder Marc, Conrad Michael, Hug Peter, Humpert Michael
Es-Horn: Hugle Josef, Braun Andreas
F-Horn: Hemmerich Leon, Schächner Niklas, Schächner Matthias, Bruder Lukas, Walter Josa, Heiland Hanna
Tuba: Fischer Dominik, Bernhard Kofler
E-Bass: Basler Franz
Schlagzeug: Bürkle Stefan, Scheurer Tobias, Heisch Christoph, Seckinger Rudi, Zimper Jürgen

 

Unsere geplanten Termine und Auftritte

Wie und wo Sie uns noch erleben können, erfahren Sie hier.